[vc_row][vc_column][vc_column_text]Einsatzgebiete:
nanopool® Stone protect ist eine anwendungsfertige, glasklare Sprühlösung, die für saugende Steinoberflächen in Industrie und Gewerbe optimiert wurde. nanopool® Stone protect ist ein wasser- und schmutzabweisendes Oberflächenschutzsystem für alle porösen silikatischen Steinoberflächen wie z.B. Boden-und Wandbeläge, Gebäudefassaden, Steinpaneelen, Tonziegel, Sandstein, Beton, Terrakotta, etc.
Zusammensetzung:
SiO2 in Wasser gelöst (bitte beachten Sie das Sicherheitsdatenblatt)
Produkteigenschaften:
- Hydrophob
- Schmutzabweisend
- Keine Veränderung der Optik und Haptik
- Langlebige und dauerhafte Veredelung
- Froststabil
- Witterungsbeständig
- Reduzierte Anhaftung von Algen und Mikroorganismen
- Enormer Abriebwiderstand
- Atmungsaktiv
- Hochdruck- und dampfreinigerfest bis 60 bar (abhängig von Substrat)
- Physiologisch unbedenklich
- Ökologisch unbedenklich
- Biokompatibel
- Temperaturbeständigkeit: bis 450 °C (Spitzentemperatur)
- UV-stabil
Verarbeitung:
nanopool® Stone protect ist eine gebrauchsfertige Lösung, die nicht verdünnt werden darf. Um eine lang anhaltende Wirkung zu erreichen, müssen die Steinoberflächen staub-, fettfrei und frei von Rückständen von Reinigungsmitteln sein. nanopool® Stone protect in einem Abstand von 15 cm auf die Oberfläche aufbringen. Einen optimalen Schutz erreichen Sie durch 2-3 maliges Sprühen nass in nass auf die Oberfläche. Bei Pfützenbildung bitte überschüssiges Material mit einer sauberen Bürste verteilen. Bei allen Oberflächen empfehlen wir eine Beständigkeitsprüfung an einer unauffälligen Stelle durchzuführen. Hinweis: Nicht auf versalzene Oberflächen auftragen!
Die Applikation kann nicht bei einer Temperatur von unter +5 °C und nicht über +40 °C erfolgen, ebenso sollte eine Veredelung nicht bei Regen erfolgen.
Lagertemperatur:
+4 °C bis +30 °C
Lagerdauer:
Die Lagerdauer beträgt im ungeöffneten Originalgebinde mindestens 2 Jahre. Das geöffnete Gebinde sollte innerhalb von 6 Monaten verarbeitet werden.
Aushärtungszeit:
Sobald das Lösungsmittel (Trägermaterial Wasser) verdunstet ist, kann der veredelte Stein gelagert, transportiert, betreten und verarbeitet werden. Eine völlige Aushärtung wird bei einer Trocknungszeit von 24 Stunden bei Umgebungstemperatur (20 °C / rH65%) erreicht, jedoch kann die Aushärtung durch zusätzliche Wärme beschleunigt werden.
Verbrauch:
Der Verbrauch von nanopool® Stone protect ist abhängig von der Saugfähigkeit der Oberfläche. Er liegt zwischen 40 und 60 ml/m².
Reinigungs- und Pflegeanleitung:
Durch die Veredelung mit dem Produkt nanopool® Stone protect hat die Oberfläche eine glatte und stabile Oberfläche, die gegen handelsübliche Reinigungsmittel resistent ist. Verunreinigungen können mit Wasser gelöst werden. Sollten stärkere Verunreinigungen auftreten können diese mit Wasser und einem milden Reiniger mit einem pH-Wert von 5-7 gelöst werden. Die Dauerhaftigkeit der Oberflächenveredelung hängt stark von der Art und Häufigkeit der Reinigung und Pflege der Oberfläche ab.
Wichtiger Hinweis:
Durch die verwendeten Rohstoffe kann es zu unterschiedlichen visuellen farblichen Veränderungen kommen. Diese können vereinzelt chargenbezogen auftreten und stellen kein Grund zur Beanstandung des Produktes dar.
Farbtonabweichungen zur Originalfarbtonvorlage können durch unterschiedliche Oberflächenstrukturen, Glanzgrade, Applikationen und Lichteinflüsse verursacht werden. Die Saugfähigkeit des Untergrundes, Trocknungsverhalten und die Witterungseinflüsse während der Verarbeitung können ebenfalls zu geringen Farbtonabweichungen führen. Dies ist kein Grund zur Beanstandung.
Achtung:
Es dürfen nur Reiniger verwendet werden, die für die Oberfläche geeignet sind.
Gebinde:
Gebindegrößen auf Anfrage[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]