Nanotechnologie: Der Schlüssel zu dauerhaftem und effektivem Oberflächenschutz

Unsere innovative NP® Liquid Glass Technologie steht im Zentrum einer neuen Ära des Oberflächenschutzes, der Nachhaltigkeit mit multifunktionaler Leistungsfähigkeit vereint. Diese Beschichtung bietet umfassenden Schutz für eine Vielzahl von Materialien – von Industrieanlagen und Gewerbegebäuden bis hin zu öffentlichen Einrichtungen, Wohngebäuden und historischen Denkmälern.

Vielseitigkeit in der Anwendung: Unsere Technologie ist auf eine breite Palette von Oberflächen anwendbar, darunter Metalle, Kunststoffe, Glas, Keramik und Textilien, was sie zu einer universellen Lösung für nahezu jede Oberfläche macht.

Verbesserte Hygiene und Sauberkeit: Die Beschichtung wirkt effektiv gegen Schmutz, Mikroorganismen und Feuchtigkeit und trägt so zu einer erhöhten Hygiene bei. Sie hemmt das Wachstum von Bakterien, Schimmel und Algen und sorgt für eine dauerhaft saubere Oberfläche.

UV- und Witterungsbeständigkeit: Entwickelt, um extremen Bedingungen standzuhalten, schützt unsere Beschichtung vor schädlichen UV-Strahlen und hält extremen Witterungsbedingungen stand, was sie ideal für Außenanwendungen macht.

Energieeffizienz und Wärmeschutz: Neben dem Schutz vor Umwelteinflüssen trägt unsere Beschichtung zur Energieeffizienz bei, indem sie Wärmeverlust reduziert oder in bestimmten Fällen Wärme reflektiert.

Kosteneffizienz: Die Langlebigkeit und der reduzierte Wartungsbedarf unserer Beschichtung führen zu signifikanten Kosteneinsparungen über die Zeit. Dies macht sie zu einer wirtschaftlich vorteilhaften Wahl für alle Arten von Anwendungen.

Ästhetische Erhaltung: Besonders wichtig für historische Gebäude und Denkmäler, hilft unsere Beschichtung, das ursprüngliche Erscheinungsbild von Oberflächen zu bewahren, ohne ihre Ästhetik zu beeinträchtigen.

Umweltfreundlichkeit: Unsere Technologie minimiert den Einsatz aggressiver Chemikalien und Reinigungsmittel, was einen positiven Beitrag zum Umweltschutz leistet.

In der heutigen wettbewerbsorientierten Industrielandschaft ist der Einsatz unserer fortschrittlichen Oberflächenbeschichtung essenziell. Sie vereint Produktionseffizienz mit Nachhaltigkeit und trägt maßgeblich zum langfristigen Erfolg und zur Umweltverantwortung bei.

Maschinen

Elektrischen Geräten und Baumaschinen verleiht die NP® Liquid Glass Technologie abweisende Eigenschaften gegenüber Verschmutzung, Korrosion, Rost und weiteren Einflüssen und gewährleisten damit eine höhere Lebensdauer und Effizienz.

Energie/Elektronik

Die NP® Liquid Glass Technologie Technologie erhöht die langfristige Funktionsfähigkeit von Anlagen zur Energiegewinnung wie elektronischen Leitern oder Solaranlagen, da diese nicht mehr durch anhaftende Substanzen wie Rost, Algen oder Vogelkot beeinträchtigt wird.

Baugewerbe

Baumaterialien wie Stein, Keramik, Holz, Metall oder Kunststoff werden durch die NP® Liquid Glass Technologie funktionalisiert, sodass Feuchtigkeit, Moos und Algen, aber auch Graffiti nicht länger auf den Subtraten anhaften. Dies reduziert auch den Reinigungsaufwand und den Einsatz von Chemikalien.

Architektur/Denkmal

Kulturdenkmäler und historische Gebäude bleiben mit dem NP® Schutz länger erhalten, da sie effizient vor Verwitterung, Graffiti, Algen und weiteren schädlichen Einflüssen geschützt werden. Das ursprüngliche Erscheinungsbild wird dabei nicht beeinflusst.

Revolutionäre Anwendbarkeit auf feuchten Untergründen

Ein herausragendes Merkmal unserer NP® Liquid Glass Technologie ist ihre revolutionäre Fähigkeit, effektiv auf noch feuchten Untergründen angewendet zu werden. Dieser Vorteil ermöglicht eine flexible und zeiteffiziente Anwendung, besonders unter Bedingungen, in denen schnelles Handeln erforderlich ist oder wo traditionelle Beschichtungen versagen würden. Diese Eigenschaft erweitert das Anwendungsspektrum erheblich und bietet eine Lösung für Herausforderungen, die bisher unüberwindbar schienen.

• Reduzierter Reinigungsaufwand: Die Oberflächenbeschichtung minimiert den Bedarf an regelmäßiger Reinigung, da sie Schmutz und andere Ablagerungen effektiv abweist. Dies führt zu einer deutlichen Reduzierung des Wartungsaufwands.

• Geringere Entsorgungskosten: Da die Reinigung ohne den Einsatz von Chemikalien erfolgen kann, werden auch die damit verbundenen Entsorgungskosten reduziert. Dies ist sowohl wirtschaftlich als auch ökologisch vorteilhaft.

• Erhaltung der Reflexionseigenschaften: Ein wesentlicher Vorteil ist, dass die Beschichtung die Reflexionseigenschaften der Tunnelwände nicht beeinträchtigt. Dies ist für die Verkehrssicherheit von großer Bedeutung, da eine gute Sichtbarkeit innerhalb des Tunnels entscheidend für die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer ist.

„Der Nanopool-Steinschutz ist eine zusätzliche Garantie, die ich für die Langlebigkeit meiner Steinzeug- und Tonskulpturen geben kann. Meine Kundschaft will sicher sein, dass die Werke frostbeständig sind und fürchten, die Patina könnte sich verändern oder die Skulpturen könnten schmutzig beziehungsweise mit Moos bedeckt werden … Meine Erfahrung in über 10 Jahre ist aber, dass das Nanopool Coating einen positiven Unterschied bei den Skulpturen gemacht hat. Außerdem ist es mir sehr wichtig, dass das von mir verwendete Produkt ökologisch vertretbar ist. Es kostet Zeit und Arbeit, eine Skulptur zu schaffen. Ich denke, dass die Behandlung meiner Skulpturen mit dem Nanopool Barriereschutz einen Mehrwert für meine Arbeit darstellt.“

Maarten Stuer, Künstler (Frankreich)

„Mit Hilfe des Frost-Tau-Wechselversuchs wurde aufgezeigt, dass die Wirkungsweise des Produktes auch nach jeweils 100 Prüfzyklen noch gegeben ist (…) [und] dass die Schutzmittelbehandlung keine Verminderung der Wasserdampfdiffusion bewirkt.“

Dr. J. T., Diplom-Mineraloge und Bausachverständiger (Deutschland)

„Aufgrund von zahlreichen Verschmierungen (Graffiti) und Verschmutzungen an Gebäuden, Unterführungen, Schaltkästen u.v.m. wurde die Firma Nanopool (…) zur Vorreinigung und Veredelung eingesetzt. Die Verschmierungen und Verschmutzungen lassen sich sehr leicht lösen und die schützende Veredelung bleibt an der Oberfläche erhalten. Durch den Einsatz der Nanopool Veredelungsprodukte auf saugenden (Stein/ Beton etc.) und nicht saugenden Oberflächen (Glas/ Metal etc.) haben sich die Instandhaltungen und Sanierungen an diesen Objekten stark reduziert.“

Dipl.- Ing. M. H., Amtsleiter Straßen- und Brückenamt (Österreich)

Gebäudeschutz

Ob neu gebaute Häuser oder denkmalgeschützte Gebäude, ob Beton, Sandstein, Holz, Glas oder Metall: Die langanhaltende, ultradünne NP® Liquid Glass Technologie schützt vor negativen Einflüssen durch Witterung, Autoabgasen, Streusalz, Bewuchs und Beschmutzung, ohne Veränderung der Optik, Haptik oder der Diffusionsoffenheit der Bausubstanz.

Denkmalschutz

Kulturgüter brauchen aufgrund ihres Alters häufig einen besonders schonenden Schutz gegenüber Schäden, die durch Schnee, UV-Strahlung, allgemeiner Verschmutzung, aber auch willentlicher Zerstörung wie beispielsweise Graffiti zustande kommen. Von zentraler Bedeutung ist hierbei, dass die Beschaffenheit des Baumaterials weder hinsichtlich des Aussehens noch der taktilen Wahrnehmung verändert werden darf. NP® wurde bereits bei zahlreichen wertvollen Denkmälern weltweit mit großem Erfolg und Kundenzufriedenheit eingesetzt.

Tunnelbeschichtung

Die Innenwände von Tunneln sind einem hohen Maß an Verschmutzung insbesondere durch Abgase ausgesetzt. Diese Schmutzschicht mindert stark die Reflexionsfähigkeit der Tunnelwände, was ein Sicherheitsmanko darstellt. Gleichzeitig bedeutet die Innenreinigung von Tunneln mit chemischen Mitteln  einen hohen Aufwand, Sperrzeiten und Kosten für Sondermüllbeseitigung. All dies kann durch die Veredelung mit NP® reduziert werden, da auf dem Coating Schmutz nicht hartnäckig anhaften kann und die Reinigung somit einfacher, schneller und umweltfreundlicher erfolgt.

Graffitischutz

Unerwünschte Graffitischmierereien bedeuten auf jeder Oberfläche viel Arbeit, Kosten und Ärger. Egal, ob auf Privathäusern, öffentlichen Gebäuden, Unterführungen, Denkmälern, aber auch Zügen, Parkbänken etc. – die ultradünne NP® Liquid Glass Technologie stattet Materialien aller Art mit abweisenden Eigenschaften aus, sodass Graffiti oder Permanentmarker leicht wieder abgelöst und spurlos beseitigt werden können.

Algen- & Moosschutz

Wo Feuchtigkeit herrscht, setzen sich auch schnell Moos und Algen fest.  Insbesondere auf saugfähigen Oberflächen wie etwa Sandstein hinterlassen sie dabei häufig langfristige Verfärbungen. Die intelligente NP® Liquid Glass Technologie verhindert die hartnäckige Anhaftung und schützt somit Objekte aller Art – nicht nur Brunnen und Denkmäler, sondern beispielsweise auch Dachziegel, Photovoltaikanlagen und Schiffsrümpfe.

Rostschutz

In vielen Bereichen hat Rost sicherheitsgefährdende Folgen, mindestens beeinflusst er aber die Langlebigkeit und Effizienz von Objekten negativ. Elektronische Leiter, Bahnschienen, Verbindungsstücke oder tragende Gebäudeteile müssen effizient vor Rost geschützt werden. Umweltschonend, langanhaltend und ohne optische Veränderung der Oberflächen gelingt dies mit der NP® Liquid Glass Technologie.

Gebäudeschutz

Ob neu gebaute Häuser oder denkmalgeschützte Gebäude, ob Beton, Sandstein, Holz, Glas oder Metall: Die langanhaltende, ultradünne NP® Liquid Glass Technologie schützt vor negativen Einflüssen durch Witterung, Autoabgasen, Streusalz, Bewuchs und Beschmutzung, ohne Veränderung der Optik, Haptik oder der Diffusionsoffenheit der Bausubstanz.

Denkmalschutz

Kulturgüter brauchen aufgrund ihres Alters häufig einen besonders schonenden Schutz gegenüber Schäden, die durch Schnee, UV-Strahlung, allgemeiner Verschmutzung, aber auch willentlicher Zerstörung wie beispielsweise Graffiti zustande kommen. Von zentraler Bedeutung ist hierbei, dass die Beschaffenheit des Baumaterials weder hinsichtlich des Aussehens noch der taktilen Wahrnehmung verändert werden darf. NP® wurde bereits bei zahlreichen wertvollen Denkmälern weltweit mit großem Erfolg und Kundenzufriedenheit eingesetzt.

Tunnelbeschichtung

Die Innenwände von Tunneln sind einem hohen Maß an Verschmutzung insbesondere durch Abgase ausgesetzt. Diese Schmutzschicht mindert stark die Reflexionsfähigkeit der Tunnelwände, was ein Sicherheitsmanko darstellt. Gleichzeitig bedeutet die Innenreinigung von Tunneln mit chemischen Mitteln  einen hohen Aufwand, Sperrzeiten und Kosten für Sondermüllbeseitigung. All dies kann durch die Veredelung mit NP® reduziert werden, da auf dem Coating Schmutz nicht hartnäckig anhaften kann und die Reinigung somit einfacher, schneller und umweltfreundlicher erfolgt.

Graffitischutz

Unerwünschte Graffitischmierereien bedeuten auf jeder Oberfläche viel Arbeit, Kosten und Ärger. Egal, ob auf Privathäusern, öffentlichen Gebäuden, Unterführungen, Denkmälern, aber auch Zügen, Parkbänken etc. – die ultradünne NP® Liquid Glass Technologie stattet Materialien aller Art mit abweisenden Eigenschaften aus, sodass Graffiti oder Permanentmarker leicht wieder abgelöst und spurlos beseitigt werden können.

Algen- & Moosschutz

Wo Feuchtigkeit herrscht, setzen sich auch schnell Moos und Algen fest.  Insbesondere auf saugfähigen Oberflächen wie etwa Sandstein hinterlassen sie dabei häufig langfristige Verfärbungen. Die intelligente NP® Liquid Glass Technologie verhindert die hartnäckige Anhaftung und schützt somit Objekte aller Art – nicht nur Brunnen und Denkmäler, sondern beispielsweise auch Dachziegel, Photovoltaikanlagen und Schiffsrümpfe.

Rostschutz

In vielen Bereichen hat Rost sicherheitsgefährdende Folgen, mindestens beeinflusst er aber die Langlebigkeit und Effizienz von Objekten negativ. Elektronische Leiter, Bahnschienen, Verbindungsstücke oder tragende Gebäudeteile müssen effizient vor Rost geschützt werden. Umweltschonend, langanhaltend und ohne optische Veränderung der Oberflächen gelingt dies mit der NP® Liquid Glass Technologie.

Sie interessieren sich für unsere Produkte und Dienstleistungen?

Interesse?