About marketingthom

This author has not yet filled in any details.
So far marketingthom has created 40 blog entries.

St.-Hedwigs-Kathedrale erstrahlt nach umfassender Sanierung in neuem Glanz

Nach sechs Jahren intensiver Sanierungsarbeiten wurde die St.-Hedwigs-Kathedrale in Berlin wiedereröffnet. Mit einem beeindruckenden Investitionsvolumen von rund 44,2 Millionen Euro erstrahlt die Kathedrale nun in einer Mischung aus traditionellem Charme und moderner Technologie.  Ein Meisterwerk aus Vratza Marmor Kalkstein Ein Highlight der Sanierung sind die hochwertigen Vratza Marmor Kalkstein-Oberflächen, die nicht nur durch ihre elegante Optik, sondern auch durch ihre außergewöhnliche Haltbarkeit überzeugen. Dieses Naturmaterial wird häufig in bedeutenden Architekturprojekten wie Kirchen, Kathedralen und öffentlichen Gebäuden eingesetzt. Dank der innovativen NP®-Technologie sind die Oberflächen der St.-Hedwigs-Kathedrale zuverlässig vor Wachsflecken und anderen Verschmutzungen geschützt. Die Technologie verleiht den Steinflächen eine schmutzabweisende Eigenschaft, die verhindert, dass Substanzen wie Wachs oder Staub in die Poren des Materials eindringen. Dadurch bleibt der edle Marmor auch bei intensiver Nutzung makellos und pflegeleicht. Technologie, die sich bewährt hat Die Wirksamkeit dieser Technologie wurde bereits in der päpstlichen Basilika St. Johann in Saarbrücken unter Beweis gestellt. Dort schützt die NP®-Technologie seit über einem Jahrzehnt die roten Sandsteinböden vor Wachsrückständen, Schmutz und Abnutzung. Trotz intensiver Nutzung befinden sich die Böden in einem exzellenten Zustand – ein Beleg für die Langlebigkeit und Effizienz dieser modernen Lösung.   Nachhaltiger Schutz für unser Kulturerbe Die St.-Hedwigs-Kathedrale in Berlin steht als beeindruckendes Beispiel dafür, wie die Kombination aus hochwertigem Naturstein und moderner Technologie dazu beiträgt, bedeutende Kulturerbestätten für kommende Generationen zu bewahren. Mit der Sanierung wurde nicht nur ein architektonisches Meisterwerk erhalten, sondern auch ein geschützter Raum geschaffen, in dem Besucher die Schönheit und den historischen Wert der Kathedrale in voller Pracht erleben können.

5nm NP® Flüssigglas: Innovation für die Zukunft von KI und Datenmanagement

Eine Innovation, die die Zukunft von künstlicher Intelligenz (KI) und Datenmanagement revolutionieren könnte. In einer Zeit, in der technologische Fortschritte exponentiell wachsen, sind Materialien gefragt, die Präzision, Effizienz und Nachhaltigkeit vereinen. Eine Antwort auf diese Herausforderung liefert 5nm NP® Flüssigglas – eine ultradünne, nur fünf Nanometer dicke Beschichtung aus Siliziumdioxid (SiO₂), die auf der bewährten Nanopool®-Technologie basiert. Diese fortschrittliche Materiallösung bietet außergewöhnliche Eigenschaften, die sie zur idealen Grundlage für moderne Anwendungen machen. Ihre Präzision und Zuverlässigkeit sind gerade für Bereiche wie KI und Halbleiterindustrie von unschätzbarem Wert. Beispielsweise schafft 5nm NP® Flüssigglas eine stabile und präzise Trägerschicht für hochkomplexe KI-Chips, die immense Rechenleistungen ermöglichen. Gleichzeitig unterstützt es die fortschreitende Miniaturisierung von Halbleitern und eröffnet so neue Möglichkeiten für leistungsfähigere und kompaktere Technologien. Auch im Datenmanagement bringt Flüssigglas große Vorteile. Es ermöglicht eine nachhaltige, ressourcenschonende Speicherung großer Datenmengen, während es gleichzeitig durch seine chemische und thermische Stabilität langlebige und zuverlässige Lösungen schafft. Selbst unter extremen Bedingungen bleibt die Leistungsfähigkeit der Beschichtung konstant, was ihre Anwendung in anspruchsvollen Umgebungen möglich macht. Neben der technologischen Exzellenz liegt der Fokus von 5nm NP® Flüssigglas auf Nachhaltigkeit. Die ultradünne Schicht reduziert den Materialverbrauch erheblich und minimiert Abfall, ohne dabei an Funktionalität einzubüßen. Die Hitzebeständigkeit des Materials macht es zudem ideal für industrielle Prozesse und andere Anwendungen, bei denen hohe Temperaturen an der Tagesordnung sind. Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig: Von der Halbleiterindustrie über die Entwicklung moderner KI-Systeme bis hin zu nachhaltigen Elektronikanwendungen und der Optimierung von Leiterplatten (PCBs). In all diesen Bereichen bietet 5nm NP® Flüssigglas Lösungen, die sowohl die Leistungsfähigkeit als auch die ökologische Verantwortung verbessern. Nanopool® hat mit der Entwicklung dieser bahnbrechenden Technologie eine Grundlage geschaffen, die weltweit Anerkennung findet. Führende Unternehmen setzen 5nm NP® Flüssigglas bereits erfolgreich ein, um ihre Produkte effizienter, leistungsfähiger und nachhaltiger zu gestalten. Dabei zeigt sich, dass diese Beschichtung nicht nur aktuelle Herausforderungen meistert, sondern auch ein enormes Potenzial für zukünftige Innovationen birgt. Ob für die Halbleiterindustrie, KI-Systeme oder nachhaltige Technologien – 5nm NP® Flüssigglas ist ein beeindruckendes Beispiel dafür, wie Materialwissenschaften die Anforderungen der modernen Welt erfüllen können. Wenn Sie mehr über diese zukunftsweisende Technologie erfahren oder sie in Ihren Projekten einsetzen möchten, steht Ihnen Nanopool® als verlässlicher Partner zur Seite. Gemeinsam können wir die Technologien von morgen gestalten und neue Maßstäbe setzen.

Schutz von Luxus und Erhalt von Qualität – NP Liquid Glass Ireland im Johnstown Estate Hotel

In der Welt der Luxusimmobilien und Premium-Hotels sind Details entscheidend. Das renommierte Johnstown Estate Hotel setzt mit NP® Liquid Glass Ireland auf eine innovative Lösung, um die exklusiven Oberflächen und Materialien des Hotels nachhaltig zu schützen und die außergewöhnliche Atmosphäre für Gäste zu bewahren. Die NP® Technologie von Nanopool bietet eine unsichtbare, ultradünne Schutzschicht, die höchsten Standards gerecht wird und speziell für den Premium-Sektor entwickelt wurde – eine Lösung, die Materialien schützt und gleichzeitig den luxuriösen Charakter des Ambientes unterstreicht. Warum NP® Fibre Protect im Johnstown Estate Hotel? Mit NP® Fibre Protect haben das Johnstown Estate Hotel und NP® Liquid Glass Ireland eine Lösung gefunden, die den anspruchsvollen Anforderungen des Hotels gerecht wird. Die Möbel und Teppiche im Hotel sind täglich über 1.000 Gästen ausgesetzt, wodurch sie starker Beanspruchung und Abnutzung ausgesetzt sind. Dank der NP® Technologie werden diese Oberflächen effektiv vor Abnutzung, Verschmutzung und Feuchtigkeit geschützt, ohne dabei das Aussehen oder die Haptik zu beeinträchtigen. Exklusive Vorteile von NP® Fibre Protect: Schutz hochwertiger Oberflächen: Speziell entwickelt für den Einsatz im Luxus-Hospitality-Bereich, schützt NP® Fibre Protect Premium-Möbel und Teppiche vor Flecken und Verschleiß und sorgt für nachhaltige Pflege. Ressourceneffiziente Reinigung: Weniger Wasserverbrauch und eine reduzierte Menge an Reinigungsmitteln fördern eine nachhaltige Kostenersparnis und reduzieren die Umweltbelastung. Langfristige Einsparungen: NP® Fibre Protect reduziert den Wartungsaufwand, senkt die Instandhaltungskosten und bewahrt dabei den luxuriösen Charakter des Hotels. Nachhaltige Langlebigkeit: Selbst bei intensiver Nutzung bleibt die Qualität und der Wert der hochwertigen Einrichtung erhalten. Rachel Murphy und ihr Team bei NP® Liquid Glass Ireland widmen sich mit Leidenschaft der Mission, dem Luxus-Hospitality-Sektor eine nachhaltige und hochwertige Lösung zu bieten. Die jüngste Anwendung der NP® Technologie in den neu eröffneten Eventräumen des Johnstown Estate Hotels veranschaulicht, wie Oberflächenschutz nicht nur den Wert steigert, sondern das Gästeerlebnis auf höchstem Niveau verbessert. Möchten auch Sie als Hotelbetreiber oder Manager einer Luxusimmobilie erfahren, wie Sie Ihre exklusiven Räumlichkeiten nachhaltig schützen und das Gästeerlebnis steigern können? Kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie gerne über die Möglichkeiten, die unsere NP® Technologie für Ihre hochwertigen Einrichtungen bietet.   #Luxus #Oberflächenschutz #Nachhaltigkeit #NPLiquidGlassIreland #Nanotechnologie #Kostenersparnis #Langlebigkeit #JohnstownEstate

SiOPack®: Die Zukunft der Verpackungssicherheit in der Lebensmittel- und Agrarindustrie

In der Lebensmittel- und Agrarindustrie hat die Verpackungssicherheit oberste Priorität. Unternehmen, die täglich mit Schüttgütern wie Getreide arbeiten, wissen um die Bedeutung sicherer und hygienischer Verpackungslösungen. Dabei haben sich Octabins in vielen Ländern als Standard für den Transport von großen Mengen Schüttgut etabliert. Doch eine der größten Herausforderungen bei der Verwendung dieser Verpackungen ist die Gefahr, die von herkömmlichen Kunststoffbeschichtungen ausgeht. Die Problematik herkömmlicher Kunststoffbeschichtungen Kunststoffbeschichtungen wurden traditionell eingesetzt, um Kartonagen vor Feuchtigkeit und Verunreinigungen zu schützen. Doch immer häufiger führen diese Beschichtungen zu ernsthaften Problemen: Sie neigen dazu, sich von den Kartonagen zu lösen und in das Schüttgut zu gelangen. Die Folge? Kunststoffpartikel, die Lebensmittel verunreinigen und die Lebensmittelkonformität gefährden. Dies stellt für die betroffenen Unternehmen ein erhebliches Risiko dar, da Verunreinigungen zu Produktionsausfällen und in extremen Fällen sogar zu Rückrufaktionen führen können. Für Unternehmen, die hohe Qualitätsstandards einhalten und gleichzeitig wirtschaftliche Verluste vermeiden wollen, ist dies eine enorme Herausforderung. Doch die gute Nachricht ist: Es gibt eine Lösung. SiOPack®: Die innovative, plastikfreie Alternative SiOPack® wurde speziell entwickelt, um die oben genannten Probleme zu beseitigen. Als plastikfreie Barrierebeschichtung bietet SiOPack® eine zuverlässige und umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Beschichtungen. Diese ultradünne Schicht sorgt dafür, dass das Schüttgut vor Feuchtigkeit und Verunreinigungen geschützt ist – ganz ohne den Einsatz von Kunststoff. Die Vorteile von SiOPack® im Überblick Plastikfreie Lösung: SiOPack® verzichtet vollständig auf den Einsatz von Kunststoff. Dadurch wird das Risiko, dass Kunststoffpartikel in das Schüttgut gelangen, auf null reduziert. Vermeidung von Qualitätsverlusten: Dank SiOPack® gehören Abplatzungen und das Ablösen herkömmlicher Beschichtungen der Vergangenheit an. Dies sorgt für eine sicherere und hygienischere Verpackungslösung, die den strengen Anforderungen der Lebensmittelindustrie gerecht wird. Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit: Unternehmen, die auf SiOPack® setzen, tragen aktiv zur Reduzierung von Plastikabfällen bei und leisten einen wichtigen Beitrag zu globalen Nachhaltigkeitszielen. Reduktion von Produktionsausfällen: Mit SiOPack® verringern sich Verunreinigungen, Rückrufaktionen und damit verbundene Kosten erheblich. Dies sorgt für mehr Effizienz und Sicherheit in der Produktion. Warum SiOPack® der Gamechanger für die Verpackungsindustrie ist In einer Welt, in der Nachhaltigkeit und Umweltschutz immer mehr an Bedeutung gewinnen, stellt SiOPack® eine bahnbrechende Lösung dar. Unternehmen, die Octabins oder ähnliche Verpackungslösungen in der Lebensmittel- und Agrarindustrie verwenden, profitieren nicht nur von den praktischen Vorteilen der SiOPack®-Technologie, sondern auch von einem klaren Wettbewerbsvorteil. Die Umstellung auf plastikfreie Barrieren bedeutet, dass Unternehmen sowohl ihre internen Sicherheits- und Qualitätsstandards als auch ihre Umweltziele erreichen können. Fazit: SiOPack® – Die Zukunft ist plastikfrei und sicher Für Unternehmen, die hohe Standards in Bezug auf Lebensmittelsicherheit und Umweltschutz setzen, führt kein Weg an SiOPack® vorbei. Diese zukunftsweisende Barrierebeschichtung bietet nicht nur Schutz und Reinheit für Schüttgüter, sondern auch eine nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Verpackungsmaterialien. Machen Sie den nächsten Schritt: Kontaktieren Sie uns! Sind Sie bereit, Ihre Verpackungslösungen auf das nächste Level zu bringen? Kontaktieren Sie uns noch heute und erfahren Sie, wie SiOPack® Ihre Verpackungsprozesse sicherer, nachhaltiger und effizienter gestalten kann. NP® SiOPack® Leaflet

Innovativer Holzschutz mit Nanotechnologie: NP® Liquid Glass von Nanopool

In der modernen Architektur und Möbelherstellung spielt Holz eine zentrale Rolle. Doch trotz seiner vielen Vorteile als nachwachsender Rohstoff bleibt Holz anfällig für Feuchtigkeit, Schädlinge und Feuer. Dies schränkt seine Verwendung in sicherheitskritischen und langlebigen Anwendungen ein. Eine vielversprechende Lösung bietet die Nanotechnologie. Die Firma Nanopool hat mit NP® Liquid Glass eine bahnbrechende Oberflächenbeschichtung entwickelt, die auf einer flüssigen Glasformel basiert und Holz umfassend schützt. Unsichtbarer Schutz gegen Umwelteinflüsse NP® Liquid Glass bildet eine atmungsaktive Schutzschicht auf molekularer Ebene, die das Eindringen von Wasser und Schadstoffen verhindert und gleichzeitig die Entflammbarkeit von Holz verringert. Dies macht es zu einer idealen Lösung für robuste industrielle Anwendungen sowie für den Einsatz im Haushalt, wo Gesundheit und Ästhetik im Vordergrund stehen. Bemerkenswerte Ergebnisse in Feldexperimenten Ein beeindruckendes Beispiel für die Wirksamkeit von NP® Liquid Glass zeigt ein Feldexperiment in Mumbai, Indien. Zwei identische Holzstücke wurden in der Nähe einer Termitenkolonie vergraben. Das mit der Nanotechnologie behandelte Holz blieb neun Monate lang unter extremen Klimabedingungen unbeschädigt, während das unbehandelte Stück erheblich von Termiten beschädigt wurde. Vielseitiger Einsatz in der Industrie Die Anwendungsmöglichkeiten von NP® Liquid Glass sind vielfältig. Es schützt nicht nur Holz vor Feuchtigkeit und Schimmel, sondern ist auch geruchsneutral, was es besonders für die Möbelindustrie attraktiv macht. Durch die Umwandlung der organischen Holzoberfläche in eine nicht-organische Struktur bietet NP Liquid Glass einen neuartigen Ansatz für den Holzschutz. Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit Die Flüssigglas-Technologie schützt Holz ohne den Einsatz schädlicher chemischer Substanzen. Dies verlängert die Lebensdauer und reduziert die Wartungskosten von Holzkonstruktionen, ohne die Umwelt zu belasten. Holz kann dank NP® Liquid Glass auch in feuchten und biologisch anfälligen Umgebungen eingesetzt werden, die bisher ungeeignet waren. Anerkennung für Umweltfreundlichkeit Nanopool wurde für seine umweltfreundliche Lösung mehrfach ausgezeichnet. NP® Liquid Glass stellt das Gleichgewicht zwischen technischer Wirksamkeit und Umweltverträglichkeit her und eröffnet neue Möglichkeiten für zukunftsorientierte Anwendungen im Holzschutz. Fazit NP® Liquid Glass von Nanopool bietet einen innovativen und nachhaltigen Schutz für Holz in verschiedenen Anwendungsbereichen. Die einzigartige Nanotechnologie verwandelt Holz in eine langlebige, umweltfreundliche und widerstandsfähige Oberfläche, die den Herausforderungen moderner Architektur und Möbelherstellung gerecht wird.

Nanopool präsentiert innovative Technologie beim ECOMAISON Innovationstag in Paris.

Letzte Woche hatten wir von Nanopool die besondere Ehre, als einer der Innovatoren am ECOMAISON-Innovationstag in Paris teilzunehmen. An zwei spannenden Tagen, konnten wir unsere zukunftsfähige und patentierte Technologie vorstellen, die für eine Vielzahl von Produkten geeignet ist, darunter Möbeltextilien sowie Materialien für Innen- und Außenanwendungen. Ein Netzwerk von Experten und Innovatoren Die Veranstaltung war geprägt von einem hochkarätigen Netzwerk aus interessierten und etablierten Unternehmen. Dazu gehörten eine Vielzahl von Herstellern und Handelsketten sowie wissenschaftliche Verbände und Institutionen. Besonders wertvoll waren die Einblicke in aktuelle und zukünftige Regulierungen sowie nachhaltige Herstellungsprozesse und die dazugehörigen Technologien. Der ECOMAISON Innovationstag bot eine Plattform für den Austausch von Wissen und Ideen, die die Zukunft der Branche gestalten werden. Unsere NP®-Technologie im Fokus Ein persönliches Highlight war für uns die Gelegenheit, in einer Working Group Session unsere patentierte NP®-Technologie und die daraus resultierenden Produkte den ECOMAISON-Mitgliedern und Verbänden vorzustellen. Unsere Technologie bietet erhebliche Mehrwerte für die Produkte, indem sie deren Haltbarkeit, Funktionalität und Nachhaltigkeit verbessert. Dies wurde besonders in den Diskussionen mit anderen Teilnehmern deutlich, die großes Interesse an den vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten zeigten. Einblicke in die Zukunft der Regulierung und Nachhaltigkeit Neben der Präsentation unserer eigenen Innovationen waren die Einblicke in bestehende und zukünftige Regulierungen sowie nachhaltige Herstellungsprozesse und die dazugehörigen Technologien und Produkte von unschätzbarem Wert. Diese Informationen helfen uns, unsere eigenen Produkte und Prozesse kontinuierlich zu verbessern und an die neuesten Standards anzupassen. Für weitere Informationen über unsere NP®-Technologie und ihre vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten kontaktieren sie uns gerne über unser Kontaktformular.

Revolution in der Bewahrung kultureller Güter und Energieeffizienz

Neu-Delhi – Die international anerkannte NP®-Technologie der Nanopool GmbH stellt eine bahnbrechende Innovation dar in einer Welt, in der Zeit und Umweltbedingungen unaufhörlich an unseren wertvollsten kulturellen Gütern nagen. Entwickelt, um historische Stätten vor Feuchtigkeit und Verwitterung zu schützen, hat die NP®-Technologie auch beeindruckende Ergebnisse im Bereich der erneuerbaren Energien gezeigt. In Asien, einer Region mit reichem historischen Erbe, hat NP® seine Wirksamkeit unter Beweis gestellt. Während archäologischer Ausgrabungen, die durch unerwarteten Starkregen bedroht waren, wurde die NP®-Technologie als letzte Rettung eingesetzt. Während behandelte Bereiche intakt blieben, wurden ungeschützte Bereiche um mehr als 50% weggespült. Dieses beeindruckende Beispiel hat gezeigt, dass die NP®-Technologie im Bereich der Kulturguterhaltung einzigartig sein kann. Darüber hinaus wurde NP® mit dem renommierten GreenWorldAward ausgezeichnet. In Gigawatt-PV-Anlagen in China erhöhte der Einsatz der NP®-Technologie die Erträge um bis zu 20% unter diffusen Lichtverhältnissen. Ein deutliches Zeugnis für das enorme Potenzial dieser Technologie im Sektor der erneuerbaren Energien. Die Nanopool GmbH wird nun seine bewährte Technologie nach Indien bringen. Im Einklang mit der Initiative „Made in India“ wird dieses Projekt die Bildung und Weiterbildung der nächsten Generation von Technikern in der Nanotechnologie fördern. In Zusammenarbeit mit lokalen Partnern strebt Nanopool an, Fachleute in diesem Bereich zu zertifizieren. Ein bedeutender Schritt, um jungen Menschen qualifizierte Karrieremöglichkeiten zu bieten. Für Regierungsstellen und Investoren stellt die NP®-Technologie in Kombination mit dem Fachwissen von Nanopool® GmbH eine vielversprechende Gelegenheit dar. Es geht nicht nur darum, kulturelle Schätze zu bewahren, sondern auch darum, eine nachhaltigere Zukunft in den Bereichen Energie und Bildung zu schaffen. Insgesamt steht die Nanopool GmbH mit ihrer innovativen NP®-Technologie und ihrem Engagement für soziale Verantwortung an der Spitze der Nanotechnologie-Branche und steht für die Kombination von Technologie, Kultur und Nachhaltigkeit.   nanopool GmbH Zum Felsacker 76​D-66773 Hülzweiler Tel.: +49 (0) 6831 – 890 2712   Website​ www.nanopool.eu Fragen​ ​ press@nanopool.eu   Fotos ​​http://www.nanopool.eu/en/press–download/   Landingpages ​https://www.nanopool.eu/en/our-solutions-for-the-protection-and-preservation-of-cultural-heritage-and-monuments/ https://www.nanopool.eu/en/glas-solar-photovoltaik/

Höchste Auszeichnung beim Green Product Award für PE-freie Papierverpackung

Hülzweiler, Juni 2022 Im Rahmen einer feierlichen Preisverleihungszeremonie wurden in München zum wiederholten Mal die Green Product Awards für Produkte und Dienstleistungen, die sich in Bezug auf Design, Innovation und Nachhaltigkeit hervorheben, überreicht. Der Preis in der Jurykategorie „Best of New Materials“ ging an das umweltfreundliche Barrierecoating NP® SiOPack® der Nanopool GmbH. Die innovative Lösung ermöglicht eine Produktion von PE-freien, kompostier- und recyclebaren Verpackungen für den direkten Lebensmittelkontakt.   Lebensmittelsicherheit ohne Plastikanteil Die bisherige Herausforderung von Nachhaltigkeit und Sicherheit in der Verpackungsbranche gehört der Vergangenheit an! Bislang erreichten naturfaserbasierte Verpackungslösungen bei anspruchsvollen Anwendungen nur mithilfe von Beschichtungsmaterialien wie z. B. Polyethylen (PE) oder Bio-PE eine ausreichende Verpackungs- und Lebensmittelsicherheit. Das Coating mit der innovativen Lösung NP® SiOPack® erreicht zum Beispiel im Vergleich zu einer Beschichtung mit PE auf Kartonverpackungen gleiche Werte hinsichtlich Wasserstabilität und Lebensmittelsicherheit, kann als naturbasiertes Produkt jedoch vollständig in den natürlichen Kreislauf zurückgeführt werden. Damit gelingt es der mehrfach preisgekrönten Lösung aus dem Hause Nanopool, den vermeintlichen Widerspruch zwischen Umweltfreundlichkeit und Produktsicherheit aufzulösen.   Technologisch ausgefeilte Anwendung für Kartonverpackungen Für die technische Umsetzung fand Nanopool in Van Genechten Packaging (VGP), dem Pionier für nachhaltige Beschichtungen, die ideale Unterstützung. Der europäische Hersteller von Kartonverpackungen mit Hauptsitz in Belgien besitzt eine besondere Kompetenz für Lebensmittelverpackungen und arbeitet seit Jahren an neuen nachhaltigen Lösungen und Technologien. Das Unternehmen entwickelte mit seinen Experten die maschinelle Realisierung der Beschichtung von Kartonverpackungen für die industrielle Fertigung. In der praktischen Anwendung bei VGP wird das Material mit NP® SiOPack® beschichtet und kann dann problemlos für jegliche Verpackungsanwendung weiterverarbeitet werden.   „Ausgezeichnete, nachhaltigere Technologie“ Die besondere Relevanz dieser umweltverträglichen Beschichtung für Lebensmittelverpackungen hat auch die diesjährige Jury des Green Product Awards erkannt und bezeichnet NP® SiOPack® als „eine ausgezeichnete, nachhaltigere Technologie für Papier- und Einwegprodukte“, die es Verbrauchern darüber hinaus leicht mache, intuitiv zu erkennen, dass Verpackungen mit dieser natürlichen Beschichtung recyclebar und kompostierbar sind. Die ultradünne Barriere ist mit bloßen Sinnen weder sichtbar noch fühlbar, weshalb sich mit NP® SiOPack® behandelte Verpackungen aus Papier, Karton oder anderen Naturfasern im Gegensatz zu PE-beschichteten Produkten optisch und haptisch nicht vom unbehandelten Rohmaterial unterscheiden. Der Effekt der NP® SiOPack®-Veredelung hingegen ist deutlich erkennbar: Saugende Naturmaterialien werden zuverlässig abweisend gegenüber Wasser, Öl und Fett, Schmutz und sogar Keimen. So entstehen sichere Verpackungen für Milchprodukte, Flüssigkeiten, Tiefkühlprodukte, Seifen und Waschmittel und vieles mehr, die nach dem Gebrauch einfach über das Altpapier entsorgt werden können und selbst dann die Natur nicht belasten, wenn der Faktor Mensch zuschlägt und seine Verpackung unsachgemäß in den Wald wirft.   Schnelle Umsetzbarkeit für Verpackungshersteller Dass die Beschichtung mit NP® SiOPack® für Verpackungshersteller sowohl auf dem fertigen Verpackungsprodukt als auch während der industriellen Fertigung in bestehende Produktionsprozesse integrierbar ist, macht das Barrierecoating zu einer umsetzbaren Lösung, die von der immer stärker für Nachhaltigkeit sensibilisierten Kundschaft positiv aufgenommen wird. Diese Praxisnähe war einer der Punkte, die von der erfahrenen Jury des Green Product Awards besonders positiv bewertet wurde.   Gemeinsam für das Ziel der Nachhaltigkeit Schon seit 2013 zeichnet der internationale Green Product Award in Zusammenarbeit mit der [...]

Ein revolutionärer Durchbruch für die Verpackungsindustrie

Internationales Finanz- und Wirtschaftsmagazin CFI honoriert NP® Flüssigglastechnologie als Europas „beste grüne alternative Innovation 2020“ London, UK / Schwalbach, Deutschland. 30. Juli 2020 Nach eigener Aussage „ohne zu zögern“ ernannte die Jury von Capital Finance International (CFI) die Nanopool GmbH mit ihrer einzigartigen NP® Flüssigglastechnologie für ultradünne Schutzbeschichtung zum Gewinner der Auszeichnung „Best Green Alternative Innovation Europe 2020“. Besonders hervorgehoben wurde dabei der „revolutionäre Durchbruch“ im Bereich umweltfreundliche Verpackung: Biologisch abbaubaren Materialien wie Papier und Pappe verleiht die nachhaltige NP® Technologie einerseits wasser- und ölabweisende Eigenschaften, bietet darüber hinaus aber unter anderem auch schimmel- und geruchsabweisenden sowie künftig sogar antiviralen Schutz. Die Wirksamkeit gegen den Erreger SARS-CoV-2 wurde im Rahmen einer interdisziplinären Studienreihe bereits von medizintechnischen Forschern bestätigt. Pappe als neue Superverpackung: Die NP® Schutzbeschichtung macht’s möglich Bisher werden Einsatzmöglichkeit und Design papierbasierter Verpackungen stark durch die jeweiligen Eigenschaften der notwendigen Schutzbeschichtung eingegrenzt. Die NP® Flüssigglastechnologie hingegen bietet gleich in zweifacher Hinsicht Flexibilität: Zum einen kann NP® Flüssigglas problemlos auf Verpackungen jeglicher Größe und Form aufgebracht werden, was Herstellern von Kartonagen eine nie gekannte Freiheit beim Design ihrer Produkte verleiht. Zum anderen ist die Wirkweise der ultradünnen Schutzschicht ständig erweiterbar: Bis vor wenigen Monaten war es in erster Linie die Abweisung von Feuchtigkeit, Fett, Gerüchen und Gasen, welche Hersteller nachhaltiger Verpackung aus Papier und Pappe vor Herausforderungen stellte. Seit der COVID-19 Pandemie wurde die Anhaftung von Viren zu einem weiteren Problem. Um dieser Entwicklung am Markt gerecht zu werden, hat die Nanopool GmbH einen Virenschutz erfolgreich auf seine Wirksamkeit gegen den Erreger SARS-CoV-2 prüfen lassen und kann diesen künftig in die vorhandene NP® Produktmatrix einbetten, ohne am sonstigen Veredelungsverfahren Änderungen vornehmen zu müssen. „Es ist ein bisschen wie bei einem Smartphone“, erläutert Sascha Schwindt, Geschäftsführer der Nanopool GmbH, das Prinzip. „Unsere Grundmatrix ist ebenso wie ein Smartphone im Werkszustand schon sehr vielseitig wirksam. Sie verleiht Oberflächen superphobe Eigenschaften, durch die Feuchtigkeit, Schmutz und Mikroorganismen nicht mehr hartnäckig anhaften. Aussehen, Haptik oder Atmungsaktivität werden dabei übrigens nicht beeinflusst. Genau wie ein Smartphone aber durch Apps noch individueller einsetzbar wird, können wir unser Grundprodukt um unterschiedlichste aktive Wirkstoffe erweitern. Das macht unsere Lösung außergewöhnlich vielseitig und flexibel. Ein wichtiger Marktvorteil, denn wer weiß schon, welche unerwarteten Anforderungen die Zukunft bringt!“ Damit steht der Verpackungsindustrie bei der Erschließung völlig neuer Anwendungen nichts mehr im Wege. Gleichzeitig wappnet NP® Flüssigglas Unternehmen in Hinblick auf die brisante Umweltsituation und damit zusammenhängende Gesetzesvorgaben: Plastikfrei und umweltschonend: Nach Gebrauch zurück in den natürlichen Kreislauf Herkömmliche Beschichtungsverfahren machen aus eigentlich biologisch abbaubarem Papier durch Zugabe von Metallen oder Kunststoffen wie Aluminium oder Polyethylen (PE) Verbundstoffe, die dann wieder gesondert entsorgt werden müssen. Die vielseitige Beschichtung aus NP® Flüssigglas hingegen basiert auf Siliziumdioxid, kurz SiO2, einem völlig unbedenklichen Element, das in der Natur in Quarzsand zu finden ist. Damit kann jede per se biologisch abbaubare Verpackung auch nach der Beschichtung problemlos recycelt werden. Angesichts der stetig steigenden Verbraucheranforderungen an die Nachhaltigkeit von Produkten und der schärfer werdenden Regelungen im Kampf gegen Plastik ein klarer Vorteil für jeden Hersteller, sei es [...]

Go to Top