Glassine by Siopack®: Die Zukunft hat kein Fenster – sie ist eins
Wie eine unscheinbare Papierart Kunststoffsichtverpackungen ersetzt – eine Technologie mit Signalwirkung für die gesamte Branche
Die Ära der Papierverpackungen mit Kunststofffenstern geht zu Ende. Was lange wie eine nachhaltige Lösung wirkte, entpuppt sich bei genauerem Hinsehen als Problem: Materialmix, nicht recyclingfähig, technisch überholt. Jetzt kommt die Alternative – ausgerechnet aus einem altbekannten, bislang unterschätzten Werkstoff: Pergamin.
Glassine by Siopack® ist eine mehrfach wirksame Barrierebeschichtung, die zum Patent angemeldet ist. In Kombination mit herkömmlichem Pergaminpapier entsteht dadurch erstmals ein papierbasiertes Sichtverpackungsmaterial, das hochtransparent, schützend und vollständig recyclingfähig ist. Die Beschichtung verleiht dem Papier die notwendige Klarheit, Barrierewirkung und Kreislauffähigkeit – und macht Pergamin damit erstmals zur echten Alternative für Kunststoffsichtverpackungen. Entwickelt wurde die Technologie vom saarländischen Unternehmen nanopool, das sich seit Jahren auf die funktionale Veredelung von Oberflächen spezialisiert hat.
Ein klarer Bruch mit alten Kompromissen
Kunststoff galt bislang als alternativlos, wenn Produkte sichtbar und gleichzeitig geschützt verpackt werden sollten. Papierlösungen wie Pergamin waren zwar ökologisch vorteilhaft, aber technisch nicht ausreichend transparent – und damit für viele Anwendungen ungeeignet.
Mit Glassine by Siopack® ändert sich das grundlegend: Die aufgetragene Barriere verleiht dem Papier nicht nur eine bisher unerreichte Transparenz, sondern macht es zusätzlich barrierefähig gegen Sauerstoff – und vollständig recyclingfähig im bestehenden Papierkreislauf.
„Wir haben nicht einfach ein Produkt verbessert – wir haben einen Verpackungsstandard neu gedacht“, erklärt Saskia Lokermans-Schwindt das Entwicklungsteam von SiOPack®.
Und tatsächlich: Die Technologie kann sowohl inline während der Papierproduktion als auch offline über herkömmliche Flexodruckanlagen aufgebracht werden – ohne Umrüstung, ohne neue Lieferketten, aber mit sofortiger Wirkung.
Der Handel zeigt bereits starkes Interesse – aktuell laufen konkrete Gespräche mit Papierherstellern, Convertern und OEMs um die Markteinführung branchenweit zu ermöglichen.
Branchenübergreifende Anwendungen – erster Pilot im Lebensmittelhandel
Die ersten Anwendungen zeigen, wie groß das Potenzial der Technologie ist – besonders im Lebensmitteleinzelhandel. In einem Pilotprojekt wurde Glassine by SiOPack® erfolgreich bei klassischen SB-Brötchentüten mit Sichtfenster eingesetzt. Das Ergebnis: Der Kunststoffanteil konnte vollständig ersetzt werden, ohne Einbußen bei Frische oder Produktschutz. Gleichzeitig hilft die neue Transparenz dabei, Diebstähle im Selbstbedienungsbereich zu reduzieren – ein oft unterschätzter, aber wirtschaftlich relevanter Vorteil für den Handel.
Viele Handelsketten und Verpackungshersteller versuchen derzeit, Kunststoffsichtfenster durch reines Pergaminpapier zu ersetzen – aus nachvollziehbarem Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit. Doch dabei zeigt sich schnell die Grenze: Reines Pergamin ist bei Weitem nicht so transparent wie Kunststoff – oder wie Pergamin mit Glassine by SiOPack®. Die Sichtbarkeit des Inhalts bleibt damit eingeschränkt – und damit auch die Funktion als verkaufsförderndes Gestaltungselement oder Kontrollhilfe im Handel.
Gerade im Backwarenbereich liegt ein massiver Hebel für die Reduzierung von Kunststoffverpackungen: Allein in Europa werden jährlich mehrere Milliarden Brötchentüten mit Kunststofffenster eingesetzt. Der Umstieg auf eine papierbasierte, recyclingfähige Lösung wie Glassine by SiOPack® könnte hier einen unmittelbaren Beitrag zur Plastikvermeidung leisten – sichtbar, wirtschaftlich und regulatorisch zukunftssicher.
Verpackungsdesign neu denken – Sichtbarkeit wird Erlebnis
Mit Glassine by SiOPack® endet nicht nur die Ära des Kunststofffensters – es beginnt eine neue Phase für Verpackungsgestaltung über alle Branchen hinweg. Denn was früher funktional unmöglich war, wird nun realisierbar: volle Sichtbarkeit des Produkts auf einer papierbasierten Oberfläche, kombiniert mit Schutz, Recyclingfähigkeit und industrieller Verarbeitung.
Ob Waschmittelperlen, Müsli, Teesorten oder Schokoladentafeln – Produkte, die bislang hinter aufwendig bedrucktem Papier oder Kunststofffenstern verborgen waren, werden nun direkt sichtbar. Die Sichtbarkeit ist nicht mehr eingeschränkt durch Materialien oder Materialkombinationen – sie ist integraler Bestandteil der Verpackung selbst. Das schafft nicht nur Vertrauen, sondern eröffnet Marken völlig neue gestalterische Spielräume.
Im Bereich Haushalt und Reinigungsmittel entstehen mit Glassine by SiOPack® ganz neue Möglichkeiten, um Funktionalität, Nachhaltigkeit und Design zu vereinen. Ob Waschmittelperlen, Tabs, Streifen oder Nachfüllsysteme – Produkte, die bisher in undurchsichtigen Papierdosen oder aufwendig bedruckten Papiertüten verborgen waren, können nun transparent und vollständig papierbasiert präsentiert werden.
Die Sichtbarkeit wird dabei zum aktiven Teil des Designs: Der Füllstand ist erkennbar, die Farbigkeit der Inhaltsstoffe wird Teil der Markenwelt, und das Verpackungskonzept bleibt dabei vollständig recyclingfähig. Verpackung wird so nicht nur Träger, sondern Bühne – ganz ohne Plastik, ganz ohne Kompromisse.
Für Verbraucher entsteht ein neues Verpackungserlebnis, das Ordnung, Orientierung und Vertrauen schafft. Für Marken bietet sich die Chance, ganze Produktsortimente neu zu denken – sichtbar, nachhaltig und mit Wiedererkennungswert.
Auch im Bereich Pharma und Gesundheit eröffnet Glassine by SiOPack® neue Möglichkeiten für die sichere und zugleich sichtbare Verpackung sensibler Produkte. Ob Pflaster, Sachets oder pflanzliche Arzneimittel – bislang mussten sie entweder in vollständig geschlossene, bedruckte Papierverpackungen oder in Kunststofflösungen verpackt werden, bei denen die Sichtbarkeit zulasten der Recyclingfähigkeit ging.
Mit Glassine by SiOPack® wird das Sichtfenster selbst zum integralen Bestandteil der Papierverpackung. Die hochtransparente Barriere ermöglicht es, Inhalte sichtbar zu machen, ohne dabei Hygiene, Barrierefunktion oder Recyclingfähigkeit zu beeinträchtigen.
Gerade im Versandhandel oder im Apothekenregal gewinnt diese Sichtbarkeit an Bedeutung: Verbraucher sehen auf den ersten Blick, was sie bekommen – sei es die Art der Inhaltsstoffe, die Form der Darreichung oder die Dosierung. In einer Zeit, in der Vertrauen und Natürlichkeit zentrale Kaufkriterien sind, wird die Verpackung so zum verlängerbaren Vertrauensraum der Marke.
Auch in der Systemgastronomie eröffnet die papierbasierte Technologie von SiOPack® neue Spielräume – überall dort, wo es auf Schnelligkeit, Klarheit und Hygiene ankommt. Portionsbeutel für Saucen oder Nachfüllsysteme zeigen direkt, was drin ist: Ketchup, Mayo oder Curry – klar erkennbar, ganz ohne Kunststoff. Das reduziert Fehler bei der Ausgabe, erleichtert die Handhabung im Tagesgeschäft und sorgt gleichzeitig für ein sichtbares Nachhaltigkeitssignal gegenüber Gästen.
Darüber hinaus hat SiOPack® mit seiner papierbasierten Becherbarriere bereits ein weiteres marktreifes Produkt etabliert: Ein Trinkbecher aus Papier, der vollständig ohne Kunststoffbeschichtung auskommt – 100 % plastikfrei, funktional dicht, recyclingfähig. Damit zeigt sich: Die SiOPack®-Technologie ist nicht nur auf Sichtverpackungen beschränkt – sie ersetzt Kunststoffsysteme in ganz unterschiedlichen Verpackungskategorien.
Die Verpackung wird damit selbst zum funktionalen Designträger: sichtbar, hygienisch, wirtschaftlich – und bereit für hohe Stückzahlen im täglichen Gebrauch.
Mehr als nur Material – ein Hebel für echten Wandel
Allein in Europa kommen jährlich über 100 Milliarden Sichtverpackungen mit Kunststoffanteil zum Einsatz. Der Austausch von nur zehn Prozent durch Glassine by SiOPack® würde bereits über 150.000 Tonnen Kunststoff pro Jahr vermeiden – sichtbar für Millionen Verbraucherinnen und Verbraucher, spürbar für Umwelt und Entsorgungssysteme.
Und das Beste: Der Wandel ist ohne Umrüstung, ohne Produktionsstillstand, ohne Systembruch möglich. Marken und Händler, die jetzt umsteigen, gewinnen doppelt – durch klare Nachhaltigkeitssignale am Point of Sale und durch ein Designmerkmal, das zugleich Differenzierung und Transparenz bietet.
Glassine by SiOPack® ist keine Nischenlösung, sondern ein neuer Verpackungsstandard. Er erfüllt die Anforderungen von Markt, Gesetzgebung und Umwelt gleichermaßen – und bringt Sichtbarkeit dorthin zurück, wo sie verloren gegangen ist: in die Verpackung, ins Regal, ins Vertrauen der Konsumenten.
Die Ära der Kunststoffsichtverpackung endet. Mit Glassine by SiOPack® beginnt ein neues Kapitel – sichtbar, kreislauffähig, wirtschaftlich.
Über nanopool / Siopack®
SiOPack® ist eine Technologieplattform der nanopool GmbH, einem inhabergeführten Familienunternehmen aus dem Saarland – geführt in zweiter Generation. Seit über zwei Jahrzehnten entwickelt nanopool funktionale Beschichtungslösungen für Industrie, Gesundheitswesen und Verpackung. Das Unternehmen verbindet technologische Innovationskraft mit dem Anspruch, Lösungen zu schaffen, die ökologisch, wirtschaftlich und gesellschaftlich tragfähig sind.
Die SiOPack®– Barrieretechnologie beruht auf einer bereits patentierten Matrixbeschichtung, die in verschiedenen Industrien seit Jahren erfolgreich eingesetzt wird. Die darauf aufbauende Weiterentwicklung zur transparenten, papierbasierten Sichtverpackung – insbesondere auf Pergamin – ist Gegenstand einer eigenständigen Patentanmeldung. Damit ist sowohl die technologische Basis gesichert als auch die Verpackungsinnovation selbst rechtlich geschützt.
Für ihren Beitrag zur Entwicklung 100% plastikfreier, recyclingfähiger Verpackungslösungen wurde die Technologie bereits mehrfach ausgezeichnet: 2020 mit dem Green World Award (Gold) sowie 2022 mit dem Green Product Award. Diese Anerkennungen markieren wichtige Meilensteine auf dem Weg von der Laborentwicklung zur marktreifen Anwendung. Heute steht SiOPack® für eine erprobte, skalierbare Lösung, die sich zunehmend im industriellen Verpackungsalltag etabliert – insbesondere als Antwort auf die wachsende Nachfrage nach plastikfreien Alternativen.
Mit SiOPack® verfolgt nanopool ein klares Ziel: Verpackungsstandards neu zu denken – praxisnah, partnerschaftlich und bereit für den breiten Einsatz im Markt.
👉 Mehr Informationen: www.nanopool.eu/glassine_by_siopack