Mehr als nur Worte: Nanopool-Produkte zeigen, wie wir Trinkwasser sparen und CO2-Emissionen reduzieren können

Unser tägliches Verhalten kann oft unauffällige, aber dennoch bedeutende Auswirkungen auf die Umwelt haben. Ein Hauptfaktor dabei ist unser Umgang mit Wasser. Wir verwenden sauberes, trinkbares Wasser, fügen Reinigungsmittel hinzu und verwandeln es in Abwasser. Dieses muss anschließend unter hohem Energieaufwand gereinigt werden - ein Prozess, der nicht nur ineffizient ist, sondern auch unser Klima und unsere Wasserreserven belastet. Zudem entstehen dabei unnötige Kosten. Die globale Knappheit an sauberem Trink- und Grundwasser verdeutlicht, dass wir unsere Verwendung dieser wertvollen Ressource überdenken müssen. Wir können uns den Luxus, Trinkwasser zur Herstellung von Putzwasser zu verwenden, nicht länger leisten. Insbesondere, wenn man bedenkt, dass dieser Prozess zusätzliche CO2-Emissionen verursacht. Daher ist es an der Zeit, nachhaltige Lösungen zu suchen. Und genau hier kommen die Produkte von Nanopool ins Spiel. Durch die Verringerung des Bedarfs an Reinigungsmitteln und die Minimierung der Erzeugung von Abwasser können wir unseren Verbrauch an Trinkwasser erheblich reduzieren, unseren CO2-Ausstoß senken und gleichzeitig Geld sparen. Dies sind jedoch nicht nur Worte, sondern Tatsachen, die durch unsere Produkte untermauert werden. Mit ihren innovativen Eigenschaften zeigen Nanopool-Produkte, dass Einsparungen nicht nur möglich, sondern in jedem Bereich realisierbar sind. Wir müssen das Bewusstsein für die Notwendigkeit solcher Veränderungen schärfen und nachhaltige Praktiken fördern. Unternehmen spielen dabei eine Schlüsselrolle. Es ist an der Zeit, dass sie ihre Praktiken überdenken und sofort handeln - nicht erst in der Zukunft. Die Auswirkungen unserer Entscheidungen sind bereits jetzt spürbar und werden in der Zukunft noch deutlicher zu sehen sein. Unsere Ressourcen sind begrenzt und wir müssen Verantwortung für deren nachhaltige und bewusste Nutzung übernehmen. Mit den Produkten von Nanopool sind wir diesem Ziel einen Schritt näher. Gemeinsam können wir einen bedeutsamen Wandel herbeiführen und unseren Planeten für zukünftige Generationen schützen. Lasst uns diese Verantwortung übernehmen und gemeinsam handeln, um diese Herausforderung zu bewältigen.

Prävention, Kosteneffizienz und Umweltschutz: Unser Beitrag zur nachhaltigen Transformation in der Wellnessbranche

Als wir vor mehr als einem Jahrzehnt unsere innovative Schwimmbadtechnologie auf den Markt brachten, war unser Ziel nicht nur die Verbesserung der Schwimmbadpflege, sondern die Transformation des gesamten Wellnessbereichs. Von Bädern über Saunen bis hin zu Solarien und anderen Bereichen, insbesondere in Hotels und Ferienparks, wollten wir eine nachhaltige und langlebige Lösung für alle Oberflächen aus Polycarbonat und ähnlichen Materialien bieten. Eine unserer bemerkenswertesten Errungenschaften ist die erfolgreiche Anwendung unserer Technologie auf unterschiedlichen Oberflächen und Materialien in Wellnessbereichen. Polycarbonat Oberflächen sind ständigen Reinigungs- und Desinfektionsprozessen ausgesetzt, die Spannungsrisse verursachen können. Unsere innovative Lösung verhindert die Bildung dieser Risse und trägt somit zur Verdreifachung der Lebensdauer dieser Oberflächen bei. Dies ist ein bedeutender Fortschritt, da die Wartung und der Austausch dieser Oberflächen hohe Kosten verursachen können. Unsere Technologie, die mit nur einer Anwendung arbeitet, hat den Bereich der Wellnesspflege nachhaltig verändert; mit verbesserter Wasserqualität, reduziertem Chlorbedarf und insgesamt verbessertem Wellnesserlebnis. Aber was unsere Technologie besonders auszeichnet, ist ihre Langlebigkeit. Im Gegensatz zu herkömmlichen Methoden, die nach kurzer Zeit erneut angewendet werden müssen, bleibt unsere Lösung auch nach Jahren noch wirksam. Dies hat uns das Vertrauen vieler Betreiber im gesamten Wellnessbereich eingebracht, von lokalen Schwimmbädern über Hotelketten bis hin zu großen Ferienparks. Heute sind wir stolz darauf, dass unsere Technologie in vielen verschiedenen Bereichen Anwendung findet und dabei hilft, den Wellnesssektor nachhaltiger und effizienter zu gestalten. Doch wir ruhen uns nicht auf unseren Lorbeeren aus. Unser engagiertes Team arbeitet weiterhin an der Weiterentwicklung unserer Technologie und der Erforschung neuer Anwendungsbereiche. Wenn Sie mehr über unsere Technologie erfahren möchten oder Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir freuen uns darauf, die Zukunft des Wellnessbereichs mit Ihnen gemeinsam zu gestalten. Bleiben Sie dran, um unsere neuesten Entwicklungen zu verfolgen! In unserem nächsten Blog-Beitrag wollen wir uns speziell auf die Auswirkungen unserer Technologie in der Hotelbranche konzentrieren. Unsere Lösungen wurden in einer Vielzahl von erfolgreichen Projekten eingesetzt, von renommierten Hotels bis hin zu Universitätseinrichtungen, und haben bewiesen, dass sie den Bedürfnissen dieser Einrichtungen gerecht werden können. Wir freuen uns darauf, unsere Erfolgsgeschichten mit Ihnen zu teilen und zu zeigen, wie wir die Zukunft der Wellnessbranche gestalten.

Warum Langzeit-Schutz die clevere Alternative zum Wegwerf-Einweghandschuh ist

Seit Ausbruch der Pandemie zieren sie auf fragliche Weise das neue Straßenbild: Einweghandschuhe, die zusammen mit Mund-Nasen-Bedeckungen im besseren Fall in öffentliche Mülleimer, im schlechteren Fall einfach auf den Boden geworfen werden. Sie dienen zum Schutz vor Schmierinfektion, etwa beim Schieben des Einkaufswagens, bei der Berührung von Haltestangen und Sitzen in Bus und Bahn oder auch bei Kontakt mit Türklinken und Lichtschaltern in öffentlichen Gebäuden und Büros. Sicher eine sinnvolle Maßnahme, wenn man bedenkt, dass COVID-19 Erreger, aber auch zahlreiche andere Viren und Bakterien bei günstigen Bedingungen viele Tage lang auf Oberflächen wie Kunststoff, Metall oder Textilien überleben können. Niemand kann mit Sicherheit von einer flächendeckenden Desinfektion oder gar Selbstdesinfektion der Oberflächen ausgehen, mit denen wir tagtäglich in Berührung kommen. Handschuhe schützen nur unzureichend vor Infektion Hier zeigt sich jedoch bereits das erste Problem mit Handschuhen: Sie schützen zwar unsere Hände vor SARS-CoV-2 Viren und anderen Keimen, nicht jedoch die Flächen, die wir mit diesen Handschuhen berühren. Es reicht ein kitzelndes Haar und schon streicht man sich in einem unaufmerksamen Moment durchs Gesicht. Wir fassen Geldbeutel, Autoschlüssel, Handtaschen und viele weitere Gegenstände an, die wir auch nach der Bahnfahrt, nach dem Einkauf oder nach dem Arztbesucht weiternutzen. Doch selbst wenn wir sorgfältig alle berührten Gegenstände desinfizieren, sind Einmalhandschuhe keine Allheillösung: Was, wenn einmal keine Handschuhe verfügbar sind? Was, wenn das Material nicht vertragen wird? Oder einfach eine müllsparende Alternative gesucht wird? Lässt sich das gesamte System nicht völlig neudenken? Sicherer und unsichtbarer Schutz vor Viren und Bakterien Ideal wäre ein Schutz wie unsichtbarer und dennoch vollkommen zuverlässiger „Handschuh“, der weder Hautirritationen noch Müll produziert und den ganzen Tag ohne Beeinträchtigung des Tastsinns getragen werden kann. Perfekt wäre, wenn dieser „Handschuh“ darüber hinaus bei Berührung belasteter Flächen so abweisend gegen Viren und Bakterien wäre, dass diese sich nicht auf der Hand ansiedeln können. Neugedacht heißt hier: Anstatt einen physischen Handschuh mit schützenden Eigenschaften überzuziehen, statten wir doch viel besser die Hand selbst mit diesen Fähigkeiten aus! Möglich ist dies mit einer dermatologisch vollkommen unbedenklichen Schutzflüssigkeit, die sich wie ein unsichtbarer „Handschuh“ so ultradünn auf die Haut legt, dass die Schicht mit bloßen Sinnen nicht wahrnehmbar ist. Keimabweisend und hautschonend NP® Glove ersetzt den physischen Handschuh, indem es der Haut keimabweisende Eigenschaften verleiht, durch die sich Viren und Bakterien nicht festsetzten können. Der Schutz hält den ganzen Tag, selbst wenn die Haut mehrmals mit Seife gewaschen oder mit herkömmlichen Produkten desinfiziert wird, und bietet dabei sogar einen zusätzlichen Hautschutz gegen austrocknende Reinigungsmittel. ERFAHREN SIE JETZT MEHR!

Revolutionierung der Fußgesundheit durch Innovation: NP® Glove und Bacterlon®

In der Welt des Sports sind es oft die kleinen Dinge, die einen großen Unterschied ausmachen können. Wir alle wissen, wie wichtig es ist, dass Sportler sich auf ihre Leistung konzentrieren und dabei ihre Gesundheit nicht vernachlässigen. Hier kommen unsere neuesten Innovationen ins Spiel: NP® Glove und Bacterlon®. NP® Glove ist ein unsichtbarer, von Experten getesteter und von Hautärzten freigegebener Hautschutz. Diese innovative Lösung bietet nicht nur einen einfachen und langanhaltenden Schutz, sondern hilft Sportlern auch, ihre Fußgesundheit zu bewahren und ihre Leistung zu steigern. Wir haben in früheren Beiträgen bereits auf die Erfahrungen einer renommierten Ärztin aus Südamerika hingewiesen. Sie bezeichnete NP® Glove als eine Art Sensation in der medizinischen Welt und berichtete, dass sie seit der Anwendung von NP® Glove keine Hautreaktionen mehr hatte. Solche Rückmeldungen zeigen uns, wie wirkungsvoll NP® Glove wirklich ist. In Zusammenarbeit mit Bundesliga-Spielern haben wir einen weiteren Schritt in Richtung bessere Fußgesundheit gemacht. Wir haben ihre Schuhe und Socken mit unserer Bacterlon®-Technologie ausgestattet, die dafür bekannt ist, Schweißgeruch zu reduzieren und die Trockenzeit zu verkürzen. Die Ergebnisse waren verblüffend! Die Kombination aus NP® Glove und Bacterlon® bringt eine echte Revolution in der Sportindustrie und trägt zur Verbesserung des Wohlbefindens und der Leistung von Athleten bei. Bleiben Sie dran, um mehr über unsere neuesten Innovationen und deren Auswirkungen auf die Welt des Sports zu erfahren.

Virenbelastung: Das Ende des Windmühlenkampfs

Bereits Wochen vor der geplanten Amtsübergabe des scheidenden US-Präsidenten Donald Trump an Nachfolger Joe Biden wurde eine außergewöhnlich gründliche Tiefenreingung sämlicher Flächen im Weißen Haus angekündigt. Obwohl Biden und sein Team peinlich genau auf das Tragen von Masken achten, soll angesichts zahlreicher Infektionen innerhalb der alten Regierung auch eine Ansteckung mit COVID-19 über Schmierinfektion ausgeschlossen werden. Offizielle Berichte zu der angekündigten Reinigungsaktion zitieren eine mehrtägige Überlebensdauer des Virus auf Oberflächen. Jedoch wird diese Desinfektion lediglich verbleibende Viren und Bakterien der Trump-Ära aus dem Weißen Haus entfernen. Sollte im Team, unter den Angehörigen oder zukünftigen Gästen Bidens eine Infektion stattfinden, können sich die Viren trotz vorheriger Behandlung im Gebäude verbreiten wie ein Lauffeuer. Denn Desinfektion wirkt rückwirkend. Und das Problem gilt ja nicht nur für den Präsidentensitz, sondern für jede Klinik, jedes Büro, jedes öffentliche Verkehrsmittel, ja, jeden Privathaushalt: Wieder und wieder zu desinfizieren, allein auf die Gefahr hin, dass sich SARS-CoV-2 Viren oder auch andere Keime seit der letzten Reinigung auf einer Fläche angesiedelt haben könnten, ist ein Kampf gegen Windmühlen. Zeit, neuzudenken! Es ist ein bisschen wie bei dem alten Sprichwort vom Fisch, der einen Menschen für einen Tag sättigt im Vergleich dazu, diesen Menschen das Fischen zu lehren … Anstatt nur bereits vorhandene Mikroorganismen zu bekämpfen – die sich bis dahin im übrigen munter vermehren können – ist es wesentlich nachhaltiger, Oberflächen sowohl zu desinfizieren als sie auch mit der Fähigkeit zur künftigen Selbstdesinfektion auszurüsten. Möglich ist das durch eine Oberflächenveredelung, in die der desinfizierende Wirkstoff fest eingebettet ist. Mithilfe des Kontaktprinzips werden somit über einen langen Zeitraum Mikroorganismen umgehend bei Berührung der Fläche inaktiviert. Es findet nicht nur keine neue Ansiedlung, sondern auch keine Vermehrung der Viren und Bakterien mehr statt. Was zu gut klingt, um wahr zu sein, ist mit Bacterlon® längst klinisch bestätigte Realität. In praktischen Langzeittests in Gesundheitseinrichtungen konnte nachgewiesen werden, dass eine Beschichtung mit Bacterlon® die Belastung durch Mikroorganismen über Monate reduziert, selbst wenn die veredelten Flächen ausschließlich mit heißem Wasser gereinigt werden. Und auch die Wirksamkeit von 99,99% gegen SARS-CoV-2 wurde bereits per Gutachten bestätigt. Dabei ist die Schutzschicht so ultradünn, dass sie mit bloßen Sinnen nicht wahrnehmbar ist. Erfahren Sie jetzt mehr!

Flüssiges Glas beendet ein für alle Mal Schimmelbefall in sämtlichen Bereich!

Die patentierte NP®-Technologie aus Deutschland verbessert die Raumluft und sichert so Hygiene, Gesundheit und Lebensqualität Germany / Dubai, 2022 Schimmel in Büros, Hotels, Wohnhäusern oder öffentlichen Gebäuden wie Shopping-Malls sind wegen hoher Luftfeuchtigkeit und Wärme ein ständiges Problem, unter dem die Gesundheit und Lebensqualität der Menschen sowie das Image von Unternehmen leiden. Eine dauerhaft zuverlässige Lösung gegen Neubildung der gefährlichen Sporen hat bisher gefehlt. Doch jetzt präsentiert ein international tätiges Unternehmen aus Deutschland einen mit zahlreichen Wissenschaftspreisen ausgezeichneten Langzeitschutz, welcher vorhandenen Schimmel endgültig unschädlich macht und das Entstehen neuen Befalls verhindert! Sogenanntes Flüssiges Glas ist der Game Changer für Business, Administration und Privatpersonen.   Schimmelentfernung half bisher nur temporär Ein Klima mit hoher Luftfeuchtigkeit von über 70 % bei warmen Temperaturen führt zwangsläufig zu Schimmelbildung. Die schädlichen Mikroorganismen breiten sich auf Wänden, Decken, Sofas sowie auf Fugen und Dichtungen aus. Zwar kann Schimmel auf Oberflächen professionell entfernt werden, doch einen Neubefall verhindert dies nicht, denn die klimatischen Gegebenheiten bleiben bestehen und so wachsen immer wieder neue Schimmelteppiche. Zudem besteht bei einer herkömmlichen Reinigung immer die Gefahr, dass die Schimmelsporen sich unsichtbar noch tiefer in Wände oder Decken eingefressen haben. Selbst wenn nur wenige Sporen zurückbleiben, vermehren diese sich zeitnah wieder und das Problem beginnt von Neuem.    Gefahr für Gesundheit und Geschäft Ob im Hotelzimmer, im Schwimmbad, am Arbeitsplatz oder zuhause – für die Menschen, die dem Schimmel ausgesetzt sind, hat dies schwerwiegende gesundheitliche Folgen: Allergien, Asthma und andere Atemwegserkrankungen entstehen, wenn die Sporen durch die Luft in unsere Lungen gelangen. Insbesondere Säuglinge, Kleinkinder und ältere Menschen leiden enorm unter Schimmelbefall. Gerade Klimaanlagen sind oft eine zusätzliche Verbreitungsquellen für die schädlichen Mikroorganismen. Im Gastgewerbe zieht diese gesundheitliche Gefährdung zudem einen Image-Schaden nach sich, der das ganze Geschäft bedroht. Gerade Gäste aus anderen Klimazonen hält das Stichwort „Schimmel“ in einer Hotelbewertung schnell von einer Buchung ab. Eine dauerhaft zuverlässige Lösung für alle Arten von Oberflächen wird also dringend benötigt!   Flüssiges Glas gegen Schimmel Um das Problem dauerhaft in den Griff zu bekommen, muss den Schimmelsporen die Grundlage für eine Ansiedlung und Vermehrung genommen werden. Das Unternehmen Nanopool hat eine Methode entwickelt, welche Oberflächen aller Art – sei es Beton, Kunststoff, Gummi oder Textilien – so optimiert, dass schädliche Mikroorganismen darauf nicht mehr anhaften und sich auch nicht ernähren oder vermehren können. „Flüssigglas“ lautet dabei das Zauberwort. Aufgrund seiner spezifischen Oberflächeneigenschaften bietet Glas kaum Angriffsfläche für eine Anhaftung und Ausbreitung von Mikroorganismen. Dem Unternehmen Nanopool ist es gelungen, mithilfe des Glasrohstoffs Siliziumdioxid – kurz SiO2 – eine Flüssigkeit zu entwickeln, die auf Oberflächen aller Art eine Barriereschicht vergleichbar mit einer ultradünnen Verglasung ausbildet und Schimmelsporen so dauerhaft abweist. Die Beschichtung verbindet sich selbst auf Textilien flexibel dehnbar mit der Oberfläche.   Erwiesene Wirksamkeit Die Wirksamkeit dieses Verfahrens wurde in zahlreichen Untersuchungen durch Experten sowie in praktischen Kundenanwendungen nachgewiesen. So wurden beispielsweise in einem Supermarkt in Deutschland rund 2.500 Quadratmeter innen liegende Deckenflächen mit dem NP®-Coating verglast. Vergleichende Abklatschtests zeigten auf der beschichteten Fläche lediglich 2 Schimmelpilzsporen pro 28,3 cm², während die [...]

Ressourcenschonende Hygiene im Supermarkt: Schutz auch während der Virenhochsaison!

Eine große Supermarktkette setzt für die Gesundheit von Kundschaft und Personal auf flüssiges Glas von Nanopool Italien/Deutschland 2022 Wenn Lebkuchen und herbstliche Dekorationen Einzug in die Supermärkte halten, beginnt dank des kühleren und feuchteren Wetters die Hauptsaison vieler Viruserkrankungen. Sowohl Corona- als auch Influenzaerreger verleihen der gemütlichen Jahreszeit eine unschöne Seite, in der der Einzelhandel gleichermaßen die Gesundheit seiner Kundschaft als auch des Personals aktiv sichern muss. Um die Hygienesicherheit in ihren Geschäften nachhaltig zu erhöhen, setzt eine große Einzelhandelskette jetzt erfolgreich auf die keimabweisende Beschichtungstechnologie Bacterlon®. Wenn Personalausfälle wegen Corona- und Grippeerkrankungen Unternehmen an ihre Grenzen bringen und die Kundschaft ihren Aufenthalt in Geschäften wieder auf das Nötigste reduziert, ist eine wirksame Lösung zum einfachen Erreichen höchster Hygienestandards Gold wert. Neben dem Schutz durch Mund-Nase-Bedeckungen spielen dabei auch Kontaktflächen eine zentrale Rolle. Jedoch binden verstärkte Reinigungs- und Desinfektionszyklen auf zeit- und kostenintensive Weise wertvolle Ressourcen, denn das stetig wiederholte Reinigen und Desinfizieren von Kontaktflächen ist eine Sisyphusaufgabe, wie sie im Buche steht: Eine erneute Ansiedlung und Ausbreitung von Keimen ist jederzeit möglich, insbesondere während der Virensaison Herbst/Winter. Eine große Supermarktkette aus dem europäischen Raum denkt daher das Thema Hygienesicherheit ganz neu und setzt im Rahmen einer Pilotanwendung an der Basis von Schmierinfektionen an: dem Verhindern der Anhaftung und Ausbreitung von Mikroorganismen auf Oberflächen. Möglich macht das eine ultradünne Funktionsbarriereschicht, mit der das deutsche Familienunternehmen Nanopool einen gleichermaßen wirksamen wie ressourcenschonenden Ansatz verfolgt: Das High-Performance-Coating Bacterlon® verleiht Oberflächen keimabweisende Eigenschaften und ist dabei gleich im doppelten Sinne nachhaltig: Zum einen verfügt die Schutzbeschichtung über eine außerordentliche Lebensdauer, zum anderen macht Bacterlon® Oberflächen in so hohem Maße abweisend gegenüber Schmutz und Keimen, dass eine Reinigung nur mit warmem Wasser nachgewiesenermaßen ausreicht, um klinische Hygienestandards zu erreichen. Damit ermöglicht Bacterlon® eine deutliche Reduzierung der eingesetzten Reinigungsmittel bei gleichzeitig erhöhter Hygiene. Das Berühren der behandelten Gegenstände birgt dabei keinerlei Gefahr, denn weder das Coating selbst noch die darin eingebetteten Langzeitwirkstoffe können sich von den Oberflächen lösen. Sicherheit für Kundschaft und Personal In einem ersten Schritt wurden Testflächen in einer Filiale des europäischen Lebensmittelhändlers mit Bacterlon® beschichtet. Die Zuständigen der Einzelhandelskette ließen die entsprechenden Bereiche per Abklatschtest sowohl vor als auch nach der Behandlung auf Bakterien untersuchen. Dabei stellte ein unabhängiges Labor fest, dass die nachweisbare Keimanzahl nicht nur nach der Behandlung um ein Vielfaches geringer war als davor, sondern dass diese rund sechs Wochen nach dem Beschichten sogar nochmals deutlich gesunken war. Die Langzeitwirkung von Bacterlon® wurde somit zum wiederholten Male nachgewiesen: Um bis zu 99 % konnte die Bakterienvermehrung dank des unkompliziert auftragbaren Coatings reduziert werden. Nach diesen positiven Ergebnissen entschied sich die Supermarktkette, die Behandlung in der Pilotfiliale großflächig auszuweiten: Sämtliche Einkaufswagengriffe, aber auch tragbare Waren-Scanner, Kühlschrankgriffe, Touchscreen-Selbstbedienungskassen, Obst- und Gemüsewaage, die PVC-Metzgereitür im Personalbereich sowie auf Tische, Getränkeautomat und Mikrowelle im öffentlichen Erfrischungsbereich sind nun mit dem hocheffektiven Bacterlon®-Schutz beschichtet. Nachahmenswert: Wohlbefinden durch Sicherheit Dies bietet nicht nur einen deutlich erhöhten Gesundheitsstandard, sondern auch ein Sicherheitsgefühl für Kundschaft und Personal, denn die Supermarktfiliale hat alle behandelten Flächen mit Informationshinweisen über die Hygienebehandlung durch Bacterlon® ausgestattet. Das dadurch [...]

Bacterlon®: Revolutionäre Hygiene für Umkleidekabinen und Duschen im Profisport

Hygiene und Sauberkeit sind entscheidend, insbesondere in Umkleidekabinen und Duschen im Profisport. Hier kommt ein innovatives Produkt namens Bacterlon® ins Spiel. Bacterlon® ist eine bahnbrechende Lösung, die eine ultradünne Beschichtung auf Oberflächen bildet und die Ausbreitung von Keimen und Bakterien effektiv verhindert. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Bacterlon® die Hygienestandards im Profisport revolutioniert und Top-Clubs dabei unterstützt, ihre Spieler und die gesamte Sportgemeinschaft zu schützen. Der Wandel zu einer neuen Ära der Hygiene: Die Anforderungen an Hygiene und Sauberkeit in Umkleidekabinen und Duschen sind enorm. Die Verwendung von Bacterlon® ermöglicht einen drastischen Wandel zu einer neuen Ära der Hygiene. Die ultradünne Beschichtung umschließt alle Poren und Fasern, wodurch die Anhaftung von Schmutz, Wasser und Mikroorganismen effektiv verhindert wird. Dieser revolutionäre Ansatz bietet nicht nur einen superphoben Effekt, der Keime abweist, sondern reduziert auch den Bedarf an Wasser, Reinigungsmitteln und Desinfektionsmitteln, was wiederum die Umwelt schont. Die Bedeutung im Profisport: Im Profisport ist Hygiene von entscheidender Bedeutung, um Infektionen zu vermeiden und die Leistungsfähigkeit der Athleten zu erhalten. Umkleidekabinen und Duschen sind Hotspots für Keime und Bakterien. Die Verwendung von Bacterlon® in den Top-Clubs der Ligen ist ein bedeutender Schritt, um die Standards für Hygiene und Sauberkeit zu erhöhen. Dies führt zu einer sicheren und gesunden Umgebung für die Spieler und die gesamte Sportgemeinschaft. Der Beitrag für die Gesellschaft: Die Einführung von Bacterlon® in Umkleidekabinen und Duschen hat weitreichende Auswirkungen auf die Gesellschaft. Durch die Reduzierung des Infektionsrisikos tragen Top-Clubs dazu bei, die Verbreitung von Krankheiten einzudämmen und die Gesundheit der Spieler zu schützen. Darüber hinaus ermöglicht die umweltschonende Reinigung mit Bacterlon® eine nachhaltigere Praxis, da weniger Wasser, Reinigungsmittel und Desinfektionsmittel benötigt werden. Die Expertenmeinung von Dr. Franz Daschner: Dr. Franz Daschner, ein renommierter Hygieniker und Umweltmediziner, hat Bacterlon® intensiv untersucht und festgestellt, dass es einen großen Fortschritt im Kampf gegen Bakterien und zur Schonung der Umwelt darstellt. In seinem Expertengutachten betont er, wie Bacterlon® die Anhaftung von Bakterien verringert und gleichzeitig die Schmutzentfernung erleichtert. Dr. Daschner hebt die Bedeutung dieser innovativen Technologie hervor und bestätigt ihre Wirksamkeit. Bacterlon® revolutioniert die Hygiene in Umkleidekabinen und Duschen im Profisport. Die ultradünne Beschichtung schützt vor Keimen und Bakterien, verbessert die Reinigungseffizienz und sorgt für eine gesündere Umgebung. Die Integration von Bacterlon® in die Top-Clubs der Ligen zeigt ein starkes Engagement für Hygiene, Gesundheit und Umweltschutz. Lasst uns gemeinsam die Standards erhöhen und eine neue Ära der Hygiene im Profisport einläuten!

Neue Wege im Steinschutz – Wohlfühlfaktor, Materialschutz und Energieeinsparung in einem!

Langzeithygiene als Aushängeschild der „Stadt am Fluss“ Um ihre neuen Sandsteinsitzbänke am Neckarlauer dauerhaft gegen Schmutz,  Vogelkot, Kaugummi, Graffiti und den Bewuchs durch Algen und Moos zu schützen, hat die Stadt Heidelberg die Steinoberflächen mit dem umweltfreundlichen High-Performance-Coating von Nanopool veredeln lassen. Die unsichtbare Multifunktionsschicht gegen Schmutzanhaftung und Witterungsrückstände sorgt dafür, dass natürliche Verunreinigungen auf den Flächen allein durch Regen abgewaschen werden. Dies macht das Erholungsgebiet am Flussufer noch attraktiver und spart zugleich Wasser, unterstützt also Maßnahmen zur Energieeinsparung – die sogenannte energetische Sanierung. Feuchtigkeit und Moospolster können auf Steinoberflächen einen hauchdünn aufliegenden Biofilm bilden, der das Substrat dauerhaft schädigt und die Trocknung der Steine verzögert. Die professionelle NP®-Beschichtung verhindert dies und erhöht somit Materialschutz und Wohlfühlfaktor gleichermaßen. Dabei wird die behandelte Oberfläche weder optisch noch haptisch verändert.   High-Quality: Naturstein bleibt atmungsaktiv Im Gegensatz zu vielen gängigen, herkömmlichen Steinimprägnierungen verleiht das NP®-Coating dem Naturstein seine neuen, abweisenden Eigenschaften ganz ohne ihn luftdicht zu versiegeln: Das Schicht ist so ultradünn, dass sie sich um die einzelnen Körner legt und somit Poren und Fugen nicht verschließt. Dadurch trocknet der Stein schnell und ohne Einschränkung, wenn Feuchte über die Unterseite eintritt. Dies wurde auch in einem offiziellen Gutachten des Instituts für Steinkonservierung e. V. bestätigt: In Zusammenarbeit mit der Dr. Tombers & Partner – Gesellschaft für Bauschadensforschung, Materialprüfung und Umweltanalytik mbH wurde die Bestimmung der Wasserdampfdiffusionswiderstandszahl µ für das Nanopool Produkt durchgeführt. Die Ergebnisse zeigten, dass trotz der hohen Schutzwirkung der Multi-Performance-Schicht  die Durchlässigkeit für Wasserdampf bei der behandelten Sandsteinprobe der eines unbehandelten Steins entspricht.   Schutz vor Schlagregen und Frost-Tau Gerade Naturstein kann durch Witterung im Laufe der Zeit schwer geschädigt werden. Unter anderem führt die Kapillarwirkung bei Schlagregen zu einer Durchfeuchtung des Steins, die nicht nur Schimmel und Algenbefall verursacht, sondern bei Frost-Tau-Wechsel nach und nach eine Aufsprengung des Substrats auslöst. Das NP®-Schutzcoating verhindert dies, da die Feuchte nicht länger in den Stein eindringen kann und somit der Ursprung jeglicher Veränderungen des Materials entfällt.   Institut für Steinkonservierung e.V. stellte unter anderem fest: Untersuchungen an unterschiedlichen Steinproben zeigen, dass die wasserabweisende Wirkung von NP® Stone Protect dauerhaft ist und gleichzeitig die Trocknung des Steins bei Feuchteeintrag über die Rückseite nicht beeinträchtigt wird. An einer mehrjährig ausgelagerten Probe sind bislang keine Veränderungen der Steinoberfläche festzustellen. Unbehandelte und mit klassischen Hydrophobierungsmitteln behandelte Steinproben zeigen teilweise mikrobiellen Bewuchs, die mit dem (NP®) Spray behandelten Proben hingegen nicht. Mit Hilfe des Frost-Tau-Wechselversuchs sowie des Frost-Tausalz-Wechselversuchs wurde aufgezeigt, dass die Wirkungsweise des NP® Produkts auch nach 100 Prüfzyklen noch gegeben ist. Das Anhaften von Moos und Algenbildung wird ohne biozide Zusätze verhindert.

Revolution in der Backwarenindustrie: Wie Nanopool-Technologie Gärkörbe transformiert

In der Bäckerei spielen manchmal die kleinsten Dinge eine entscheidende Rolle. Eines dieser 'kleinen' Dinge sind Gärkörbe - ein grundlegendes Werkzeug, das dennoch für den Erfolg jedes Bäckers entscheidend ist. Bei Nanopool haben wir uns darauf konzentriert, dieses scheinbar einfache Werkzeug durch den Einsatz von Nanopool-Technologie zu revolutionieren. Die Nanopool-Technologie ist eine spannende Innovation, die auf der Nanoskala arbeitet - das ist ein Milliardstel eines Meters! Durch die Behandlung von Gärkörben mit dieser Technologie erreichen wir eine erhebliche Resistenz gegen die Anhaftung von Mikroorganismen. Dies führt zu einer erheblichen Verbesserung der Hygienestandards in der Backwarenindustrie. Darüber hinaus reduziert die Verwendung von Nanopool-Technologie den Reinigungsaufwand. Weniger Wasser, weniger Reinigungsmittel, weniger Energie und weniger Zeit sind erforderlich, um die Gärkörbe sauber zu halten. Diese Verbesserungen führen zu erheblichen Kosteneinsparungen und erhöhen die Produktivität in Bäckereien. Zusätzlich zu den oben genannten Vorteilen, erhöht die Nanopool-Technologie auch die Lebensdauer der Gärkörbe. Bei Nanopool glauben wir fest daran, dass Nachhaltigkeit und Innovation Hand in Hand gehen müssen. Daher freuen wir uns besonders über die Tatsache, dass die Nanopool-Technologie zur Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks beiträgt. Durch die Verringerung des Wasserverbrauchs, des Energieverbrauchs und der Menge an verwendeten Reinigungsmitteln leisten wir unseren Beitrag zum Schutz unseres Planeten. Die Revolution liegt im Detail - und wir sind stolz darauf, an vorderster Front dieser Veränderung zu stehen. Indem wir einfache Bäckereiwerkzeuge wie Gärkörbe transformieren, trägt Nanopool dazu bei, die gesamte Backwarenindustrie zu revolutionieren. Die Nanopool-Technologie ist nur ein Teil unserer ständigen Bemühungen, die Backwarenindustrie nachhaltiger, effizienter und hygienischer zu gestalten. Bleiben Sie dran für weitere Updates und spannende Neuigkeiten über unsere innovativen Projekte!

Go to Top