Neue Wege für faserbasierte Verpackungslösungen
Nanopool beim Pulp In Action-Bootcamp – Innovation im Schulterschluss mit der Kosmetikindustrie
Im April 2025 versammelte sich ein exklusives Netzwerk aus weltweit führenden Kosmetikunternehmen, wegweisenden Technologieanbietern und engagierten Organisationen zum mittlerweile 8. Bootcamp des Pulp In Action-Konsortiums – einem internationalen Leuchtturmprojekt für kollaborative Materialinnovation und nachhaltige Verpackungslösungen auf Faserbasis.
Für Nanopool ist die Teilnahme an diesem Konsortium weit mehr als ein Branchentreffen – sie ist Ausdruck gelebter Innovationspartnerschaft. Als Entwickler der patentierten Flüssigglas-Technologie SiOPack® sind wir stolz darauf, Teil dieses hochkarätigen Netzwerks zu sein, in dem zukunftsweisende Ideen nicht nur diskutiert, sondern direkt in konkrete Produktentwicklungen überführt werden.
Innovation beginnt im Dialog
Der persönliche Austausch vor Ort – vertreten durch unseren geschäftsführenden Gesellschafter Sascha Schwindt – war entscheidend: In direktem Dialog mit Markenvertreter:innen, Entwickler:innen und Materialexpert:innen konnten wir nicht nur unsere technologischen Möglichkeiten präsentieren, sondern auch neue Anwendungsfelder konkretisieren.
Ein aktuelles Beispiel: Unsere jüngste Entwicklung für transparentes Glassine-Papier ermöglicht es, bei Kosmetikverpackungen auf Plastikfenster zu verzichten – ohne auf Sichtbarkeit des Produkts zu verzichten. Eine Lösung, die nicht nur im Beauty-Bereich neue Perspektiven schafft, sondern auch im Lebensmittelsektor bereits erste Anwendungen findet: etwa bei Brötchenbeuteln mit transparenten Zonen, die Sichtbarkeit ermöglichen, Diebstahlsrisiken minimieren und den Kassenprozess erleichtern.
Eine starke Allianz für nachhaltige Lösungen
Das Pulp In Action-Konsortium verfolgt ein klares Ziel: die Transformation hin zu umweltfreundlichen, faserbasierten Verpackungslösungen in der Kosmetikbranche aktiv mitzugestalten – nicht irgendwann, sondern jetzt.
Im Fokus stehen dabei funktionale Anforderungen wie:
- Wasserabweisung (Deperlanz)
- Barrieren gegen Wasserdampf, Flüssigkeiten und Sauerstoff
- Recyclingfähigkeit und Kompostierbarkeit
Im Rahmen des Bootcamps kamen 12 globale Kosmetikmarken mit 16 technologiegetriebenen Partnerunternehmen zusammen – in über 30 Workshops, Materialtests und Strategiegesprächen. Diese intensive, praxisnahe Zusammenarbeit bildet die Grundlage für echte Innovationen, die den Weg von der Idee bis zur Marktreife entscheidend verkürzen.
Unser Beitrag: Funktionalität trifft Nachhaltigkeit
Mit unserer SiOPack®-Technologie liefern wir funktionale Barrieren für Faserverpackungen – ohne die Recyclingfähigkeit zu beeinträchtigen. Die ultradünnen, auf Siliziumdioxid basierenden Beschichtungen sind lebensmittelsicher, biokompatibel und bieten wasser- sowie ölabweisende Eigenschaften.
Ein zentrales Thema in den Gesprächen mit potenziellen Partnern war der zusätzliche Nutzen unserer Lösungen im Bereich Abriebfestigkeit und Oberflächenschutz, insbesondere bei geformten Faserverpackungen – ein Feld, in dem wir gemeinsam mit der Industrie viel bewegen können.
Der Blick nach vorn:
Das erklärte Ziel des Konsortiums ist es, bis Ende 2025 marktreife Konzepte und erste industrielle Anwendungen auf den Weg zu bringen. Nanopool wird diesen Weg mit voller Überzeugung mitgestalten – mit Hightech „made in Germany“, viel Know-how und dem festen Willen, nachhaltige Verpackungslösungen auf das nächste Level zu heben.